GARTENTIPPS: Osterglocken und Narzissen
Sie gehören zum Osterfest einfach dazu: Die Narzissen. Oder sind es doch die Osterglocken? Wo liegt der Unterschied und was müssen wir unternehmen, damit sie nächstes Jahr wieder pünktlich zum Fest aufblühen?
Alle Osterglocken sind Narzissen, aber nicht alle Narzissen sind Osterglocken. Den Unterschied macht die Blüte: Osterglocken haben leuchtend gelbe Blüten, während Narzissen weiß-orange oder weiß-gelbe Blüten haben. Also ist die Osterglocke nur die gelbe Narzisse. Sie war es früher, die zum Osterfest in voller Blüte stand. Doch viele Neuzüchtungen haben ihr in puncto Blühzeitpunkt Konkurrenz gemacht und blühen bis Ende Mai.
Damit diese Freude jährlich auf´s Neue zündet, wird nach der Blüte nur die welke Blüte mit Daumen und Zeigefinger abgeknipst. Das verhindert die kräfteraubende Samenbildung. Die Blätter bleiben solange an der Pflanze, bis sie ganz eingetrocknet sind. So sammelt sie Kraft und Energie, die sie in der Zwiebel einlagert. Zugegeben: Der Anblick, der so langsam dahinschwindenden Narzisse ist für´s Auge nicht besonders schön. Deshalb: Die Zwiebelblume mit ihren Blätter ausgraben, von der Erde befreien und anschließend in eine Holzkiste oder Korb legen und an einem abgelegenen Platz lagern bis die Blätter vertrocknet sind - anschließend bis zum Herbst einlagern.
Übrigens: Die Vermehrung findet zum Nulltarif statt! Denn Narzissen bilden Brutzwiebeln, die an den Unterseiten der alten Zwiebeln wachsen. Nach dem Ausgraben werden sie vorsichtig abgetrennt, einlagert und im Herbst separat in die Erde gesetzt. So bekommen wir in der darauffolgenden Saison kräftige Zwiebeln, die meist im Folgejahr blühen. Einmal in den Boden gebracht, erfreuen sie uns sogar jahrzehntelang und das fast ohne Pflege. Wenn alle wüssten, wie viel Freude wir unseren Kindern und Enkeln mit einer einmaligen Pflanzung machen, würden noch mehr Menschen im kommenden Herbst Narzissenzwiebeln pflanzen.
Aufgepasst: Leider sind die Inhaltsstoffe der Narzissen hautreizend und giftig. Deshalb beim Kontakt mit Narzissen immer Handschuhe tragen.
Die Gartentipps von unserem Experten Andreas Modery.